Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler 18/2011 Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler 19/2011   ■ Gesänge aus dem Dorf des Frühburgunders Männerchor Bachem 1904 und Bad Neuenahrer QuAHRtett musizierten   Eine musikalische Kooperation gingen am vergangenen Samstag  der Männerchor Bachem und das Bad Neuenahrer QuAHRtett bei  ihrem Konzert in der Konzerthalle im Kurpark ein. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich viele Zuhörer zu diesem Frühlingskonzert im Kurpark ein. Unter der Leitung von Chordirektor Bardo Becker,  der den Chor zeitweise auch am Klavier begleitete, stimmte der  Bachemer Männerchor mit dem Eingangslied „Lebe, Liebe, Lache"  das Motto des musikalischen Abends an, wie ihr Vorsitzender Rudi  Dresen in seinen Begrüßungsworten betonte. Sein Gruß ging an die Leiterin des Bad Neuenahrers QuAHRtetts Edit Koledich, die seit Anfang des Jahres die  musikalische Leitung des Kurorchesters übernommen hat. Neben ihr musizierten der Vollblutmusiker und Bassist Ede Szabo, der Klarinettist und Saxophonist Kristof Dömötör und der junge Pianist Sergej Filioglo aus Köln. Unter der  Moderation von Karl-Heinz Freitag sang der Bachenmer  Männerchor 1904 e.V. flotte Weisen wie „Marjatta" von  Wilhelm Heinrichs, „Diridonda" von Arnold Kempkens und  „Sing mit uns" von Othmar Kist. In der gemeinsamen  Interpretation von Männerchor und Bad Neuenahrer  QuAHRtett erklangen „Lob de Rheines" von Ernst Fischer,  der „Jägerchor" von Carl Maria von Weber und „Froher  Sängermarsch" von Jacob Christ. Mit dem „Zauberwort" von Theo Fischer ging ein gemeinsames Konzert zu Ende, das nach dem langanhaltenden Beifall des Publikums zu  urteilen, den Geschmack des Auditoriums getroffen hat. Das Bad Neuenahrer QuAHRtett. Fotos: Vollrath Der Männerchor Bachem sang unter der Leitung von Bardo Becker 07.05.2011