Blick aktuell Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft / Altenahr
24/2011
■ Ehrungen standen auf dem Programm
Pfingstwaldfest des Männerchors Bachem
Bachem. Gerade hatten sich die Sänger des gastgebenden Männerchors Bachem zum
Eröffnungslied des 16. Rheinischen Sängerabends zum Pfingstwaldfest bereitgestellt, als
urplötzlich ein
Donnerschlag durch
das Bachemer
Wiesental schallte.
Der Himmel öffnete
seine Schleusen und
trommelte
ohrenbetäubend auf
das Kunststoffdach
der Lourdeshütte.
„Das ist eben live.
Aber wir singen bei
Regen und bei
Sonnenschein",
kommentierte lachend
der Vorsitzende Heinz-
Rudi Dresen die
erzwungene Pause.
Bis dann die wackeren
gastgebenden Sänger
ihre „Frohe Lieder
erklingen" ließen .Viele Gäste begrüßte der Vorsitzende zur Eröffnung des dreitägigen
Pfingstwaldfestes in der vereinseigenen Lourdeshütte. Namhafte Chöre hatten sich die
Bachemer Sänger eingeladen. Mit dem einheimischen Frauenchor Harmonie Bachem aus
Dernau dem Männergesangverein Loreley und dem Männergesangverein Ahrweiler. Der
traditionelle Sängerabend startete auch mit zwei Ehrungen. Dresen zeichnete den 69-
jährigen Helmut Probst mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins für 45 Jahre
ununterbrochene Singtätigkeit aus. Überrascht wurde der Geehrte mit der Ernennung zum
Ehrenmitglied. Norbert Reineri, Vorsitzender des Chorverbandes Ahrweiler, zeichnete den
75-jährigen Bachemer Sänger Peter Kirch für 40 Jahre Singtätigkeit mit der Goldenen
Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz aus. Nachdem sich draußen das Unwetter
gelegt hatte, bestimmte in der Lourdeshütte weiter gute Laune bei schönster Chormusik den
Abend. Wander-, Wein- und Früh-lingslieder bestimmten das Programm. Der Frauenchor
Harmonie Bachem forderte mit „Sing mal wieder" zum Mitsingen auf und wanderte
mitreißend „Im Frühtau zu Berge" mit der Vorsitzenden Doris Spiller und unter der Leitung
der Chorleiterin Lieselotte Schröder. Der MGV Ahrweiler mit dem Vorsitzenden Robert
Lindenbein und Chorleiter Wilfried Schäfer sang vom „Abendfrieden", trug unter anderem das
„Frisch gesungen" ebenso trefflich vor. Dem standen die Dernauer Sänger des MGV Loreley
mit dem Vorsitzenden Bernd Heinz unter dem Dirigat von Chorleiter Markus Prange nicht
nach, sangen eindrucksvoll etwa vom „Waldesrauschen" und vom Wandern, denn „Wer recht
in Freuden wandern will...". Auch die gastgebenden Bachemer Sänger erhielten viel Beifall
für ihre Sangeskunst unter der Leitung von Bardo Becker. Der Pfingstsonntag begann mit
dem Frühschoppen, setzte sich als Tag der Familie mit Kinderbelustigungen fort. Am
Pfingstmontag fand die heilige Messe auf dem Festgelände statt. Den anschließenden
Frühschoppen gestaltete musikalisch das Jagdhorn-Bläsercorps „Ahrtal" mit. Begrüßt wurde
mit viel Beifall Bachemes Weinkönigin Franziska Stieber mit ihren Prinzessinnen Evelyn
Löweke und Stephanie Klaß.
11-13.06.2011
Viel Beifall bei den Ehrungen (v.l.): Heinz-Rudi Dresen, Helmut Probst, Peter Kirch und Norbert Reineri. Foto: GMI