Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler
18/2011
■ Männerchor Bachem
Verdiente Sänger wurden geehrt
Bachem. Zu ihrer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in den ersten Tagen nach Aschermittwoch trafen
sich die aktiven Sänger des Männerchores Bachem 1904 e.V. am vergangenen Samstag, 28. Februar, im
Sängerheim in der Alten Bachemer Schule. Seine Begrüßung der Sänger verband der Vorsitzende Heinz-
Rudi Dresen mit Dankesworten
für all die Mitglieder, die sich im
zurückliegenden Jahr für die
Belange des Chores aktiv
eingesetzt haben und zur Stelle
waren, wann immer ihre Hilfe und
Mitarbeit benötigt wurde, wie
auch bei seinen Mitstreitern im
Vorstand. Er fand aber auch
kritische Worte und mahnte
etwas mehr Aktivität aller
Mitglieder an, um die Arbeit noch
besser auf viele Schultern zu
verteilen. Vor Eintritt in die
eigentliche Tagesord-nung
konnte der Vorsitzende noch
einige Ehrungen vornehmen. Für
ihre nunmehr 15-jährige
Singtätigkeit im Chor wie auch für
ihren Einsatz zeichnete er Bernd
Walter, Volker Wiens, Willi
Giepen und Horst Kohlmeier mit
der silbernen Nadel des Vereins
aus und würdigte ihren jeweiligen
Einsatz. Seit 60 Jah-ren aktiv im
Chor tätig ist Josef Kurth, der
hierfür wie auch für seinen
weiteren Einsatz mit der goldenen
Vereinsnadel ausgezeichnet wurde. Für die Mitglieder machte sich der stellvertretene Vorsitzende Karl
Krämer zum Sprecher und sagte in ihrer aller Namen auch dem Vorsitzenden Dank für einen unermüdlichen
Einsatz über das ganze Jahr zum Wohl des Chores. Die in der Jahreshauptversammlung zu erstattenden
Jahresberichte wie die Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung des
Vorjahres durch Klaus Jäger, sowie die Berichte des Vorsitzenden Heinz-Rudi Dresen und des Schriftführers
Klaus Michael wickelten sich zügig ab, waren aber jeweils sehr ausführlich.
Der inzwischen eingetroffene Chorleiter Bardo Becker richtete auch seinerseits einige Worte an die
Versammlung und lobte die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr, das das erste komplette Jahr
gemeinsamer Arbeit war. Der Chorleiter ging auch auf die für das laufende Jahr vorgesehenen Chortermine
ein und legte hierzu seine Vorstellungen vor, so bereits zum 25. März mit dem Besuch in Bad Breisig, wo der
MGV Liedertafel sein 125-jähriges Bestehen begeht und auch zum Frühlingskonzert im Mai und zum Konzert
im Dezember in St.Pius. Der Kassenbericht des Kassenwartes Peter Knieps gab Auskunft über die
Kassenlage des Chores, die die Chormitglieder beruhigt in das neue Jahr blicken lassen. Seinem Bericht war
auch zu entnehmen, dass sich der Mitgliederbestand durch Sterbefälle, Abmeldungen und Neuzugänge
verändert hat und zum Jahreswechsel 152 Mitglieder betrug, davon 38 aktive Sänger. Da die Kassenprüfer
ihm eine vorbildliche Kassenführung bestätigten erteilte die Versammlung Vorstand und Kassenwart
einstimmig Entlastung. Nach der Pause im Versammlungsablauf zum gemeinsamen Essen standen der
Terminplan für das soeben begonnene neue Vereinsjahr an, wobei die Versammlung diesen nach kurzer
Aussprache genehmigte, wobei die hl. Messe für die Verstorbenen des Männerchores bereits am Donnerstag,
5. März um 18.30 Uhr in der Anna-Kapelle in Bachem gelesen wird. Die harmonisch verlaufene Versammlung
endete mit der Aussprache über chorinterne Angelegenheiten. Anschließend saßen die Sänger noch in
gemütlicher Runde beisammen und ließen so die Jahreshauptversammlung ausklingen.
-ZI-
Blick aktuell Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft / Altenahr
10/2009
28.02.2009